googlea06624cab6658f65.html
Ein Experiment in Sendling Sendlinger Künstler*innen testen ein neues Format: Super Sommer Kunst Markt. Eine Ausstellung vom 9. bis 31. August im Eckladen, Oberländerstraße 20 München, mitten im Herzen des alten Sendlings. In dem Laden hatte der Schuster des Viertels Jahrzehte lang seine Werkstatt, jetzt wird die Werkstatt zur Kunstgalerie.
In den ersten beiden Wochen präsentieren jeweils zwei Gruppen aus Maler, Bildhauer und Fotografen ihre Arbeiten in zwei Räumen: Malerei, Skulpturen, Fotografie und Installation. In der dritten Woche werden die Räume zum Super Sommer Kunst Markt. An ihm beteiligen sich noch weitere Künstler*innen. In gemeinsamer Hängung wird ein vielfältiges Kunst-Angebot zum Kauf locken. Vernissage: Freitag, 16.8. ab 19 Uhr Teilnehmende Künstler: Lore Galitz, Max Gehring, Berit Opelt, Manuela Müller, Edith Steiner, Liz Walinski Von 23. August bis 30. August Super Sommer Kunst Markt mit Künstlern aus Sendling. Täglich geöffnet von 16-20 Uhr Finissage: 31. August ab 19 Uhr Täglich geöffnet von 16 – 20 Uhr. Die Künstler sind anwesend.
0 Comments
Vernissage: Donnerstag, 14. März 19-21 Uhr Ich freue mich sehr, dass ich mit 15 weiteren Künstler*innen aus München an der Pop-Up-Ausstellung direkt am Sendlinger Tor teilnehmen werde. Organisiert wird die Ausstellung von Daniel Gomez, Andrea Renninger, Michael Griesbeck und dem ARTMUC Team.
Folgende Künstler stellen aus: Bettina Reisky / Brigitte Reitz-Schäuble / Daniel Engelberg / Elica Tabakova / Erik Bohr / Jennifer Franzke / Jonas Eideloth / Karl Orth / Kerstin Emrich-Thomas / Lea Jade / Liz Walinski / Man Rov / Michael Bieser / Michael Griesbeck / Peter Riss / Sylwia Synak Liebe Kunstfreunde,
um die Weihnachtszeit häufen sich die Einladungen. Hier sind gleich zwei zu Ausstellungen an den nächsten beiden Wochenende. Schöne Gelegenheiten dem Trubel kurz zu entfliehen und in Ruhe und mit einem Glas (Glüh-)wein viel Kunst zu genießen. "Weihnachtsaustellung" Sa/So, 8. und 9. Dezember jeweils von 14 - 20 Uhr Atelier Plinganser Str. 23 | München Am 2. Adventwochenende öffnen 3 Ateliers in dem Dreieck Plinganser Straße - Oberländerstraße und Kidlerstraße ihre Türen. Zu sehen sind Arbeiten der Künstlerinnen Liz Walinski, Ulrike Schüler, Susi Müller, Marion Kropp und Margit Memminger Dieses Jahr Teil der Großen Kunstausstellung des 1969 in Wasserburg gegründeten AK 68, der seit über 40 Jahren ein regionales, nationales und internationales Forum für Gegenwartskunst bietet.
Vernissage: Sa. 28.07. 2018 | 17 Uhr Ausstellungsdauer:29.07. - 26. 08. 2018 Öffnungszeiten: tägl. von 10 bis 18°° | Städt. Museum, Di – So von 13 bis 17°° Ganserhaus, Rathaus, Städtisches Museum Die Arbeiten am Faustprojekt gehen weiter: 100 Karten wurden belichtet und fixiert bei herrlichem Sonnenschein im Garten. Es geht voran!
Aus eins mach' zehn: 14. Juli 2018, 17 bis 18 Uhr Ausstellung, Klanginstallation Kath. Pfarrei St. Margret | Margaretenplatz 1 |81373 Munchen | Kircheninnenraum Ausstellung und Klanginstallation 14. Juli 2018, 17 bis 18 Uhr Das Projekt setzt sich mit Faust als suchenden Menschen auseinander. Faust glaubt, seinem Ziel näher zu kommen, wenn er sich von Wissenschaft und Vernunft abwendet und sich – verjüngt – der Sinnlichkeit und Irrationalität verschreibt. Das Hexeneinmaleins Aus eins mach‘ zehn ist ein Auszug aus der Szene Hexenküche. Mephisto führt Faust dorthin, um einen Verjüngungstrank für Faust brauen zu lassen. Unter allerlei Spektakel deklamiert die Hexe aus einem dicken Buch ihren Zauberspruch: Du musst verstehen! Aus Eins mach‘ Zehn,... Aus eins mach' zehn: 14. Juli 2018, 17 bis 18 Uhr Ausstellung, Klanginstallation Kath. Pfarrei St. Margret | Margaretenplatz 1 |81373 München | Kircheninnenraum In Zusammenarbeit mit der Erzdiözese München und Freising, Kulturmanagement, Kath. Pfarrei St. Margaret, Kunst in Sendling e.V. .. NUR GESTREIFT & im Augenblick gefangen - Altes Gefängnis Freising
Die Münchener Künstlerinnen Elke Reis, Judith Bokodi und Liz Walinski zeigen unter dem Titel „... nur gestreift“ im alten Gefängnis in Freising Arbeiten aus ihren Werkreihen. Der Titel nimmt auf die differentielle Topologie des Ortes Bezug. Im 19. Jahrhundert war es in den USA üblich, die Gefängnis-Insassen mit gestreiften Anzügen zu bekleiden. So waren Ausbrecher auf der Flucht einfacher zu erkennen. Es ist ein Wort aus der zweiten Reihe der Bedeutungshierarchie: der (oder die) Streifen. Trotzdem streifen wir im Laufe des Lebens immer wieder dieses Wort, oft auch als Kompositum, zum Beispiel beim Streifenhörnchen. Vom schrägen Streifen am Arm des Gefreiten und den vier Streifen auf der Schulterklappe des Kapitäns. Von den Kondensstreifen am Himmel und der Streif von Kitzbühel – Streifen beherrschen unser Leben, von A wie Anstaltskleidung bis Z wie Zebra. Streifen sind überall. Ausstellung von Elke Reis, Liz Walinski und Judith Bokodi. Gezeigt werden Malerei und Cyanotypien. Vernissage,: Freitag, 23. Januar 2018 um 19:00 Uhr mit assoziativem Streifzug ... NUR GESTREIFT: 20.2. - 26.2. 2018 | Do u. Fr: 16 bis 18 Uhr, Sa u. So.: 11 - 18 Uhr | Altes Gefängnis Freising | Obere Domberggasse 16 | 85354 Freising | Liz Walinski zeigt einen Rückblick auf Arbeiten der letzten beiden Jahre im LOT62 10 Jahre LOT62 - Auftaktausstellung zum 10-jährigen Bestehen Liz Walinski war eine der Künstlerinnen, die 2008 das kuenstlerprojektLOT62 ins Leben rief. Begonnen hat alles mit dem Wunsch nach einem Raum für Kunst in München. Der fand sich in einem kleinen Laden in der Münchner Maxvorstadt unweit des Pinakothekenviertels, in der Schleißheimer Str. 62, einem ehemaligen Frisörgeschäft. Zwei Jahre später wurde das KünstlerprojektLOT62 offiziell gegründet. Im Laufe der Zeit hat es sich entwickelt, neue Mitglieder kamen dazu, andere verließen die Gruppe. Seit nunmehr drei Jahren bilden die drei Künstlerinnen Liz Walinski, Elke Reis und Verena Friedrich ein festes Team, das gemeinsam Ausstellungskonzepte entwirft und in Einzel- oder Gruppenausstellungen umsetzt.
Die Ausstellung ist noch bis 31. Januar zu sehen. Eine Besichtigung mit persönlicher Führung der Künstlerin kann unter der Telnr. 0179/4519145 vereinbart werden. LOT62, Schleißheimer Str. 62, 80333 München Offene Ateliers in Sendling Wieder öffnen Malerinnen, Bildhauer, Kunsthandwerkerinnen, Fotografen und Medienschaffende ihre Atelier- und Arbeitsräume. In lockerer Atmosphäre können Kunstinteressierte Atelierluft schnuppern und die Arbeiten der Teilnehmer kennen lernen. Ein vielseitiges Rahmenprogramm bereichert das Kunsterlebnis und schafft Gelegenheit für einen kreativen Diskurs. Zusammen mit Ulrike Schüler, Katalin Marghescu und Monika Vesely stelle ich meine Arbeiten im Atelier in der Plinganser Str. 23 aus (auf dem Plan die Station 04). Am Samstag Abend ab 20:00 Uhr gibt es dort auch ein Konzert mit Johannes Lotz. | Fr.: 18- 22 Uhr, Sa.: 14 - 22 Uhr, So.: 14 - 19 Uhr | Atelier Plinganser Str. 23 | 81371 München http://www.kunst-in-sendling.com/karte/ Dieses Jahr findet im Kontorhaus 2 auf dem Gelände der Großmarkthalle eine große Gemeinschaftsausstellung Sendlinger Künstler statt! Das Kontorhaus ist auch Veranstaltungsort für die Vernissage-Feier am Freitag den 29.9.17 ab 18:00 Uhr! Ich hängt auch eine Cyanotypie von mir. Alle Informationen zu den Veranstaltungen und Fotos davon stelle ich auf meine Webseite. Ich freue mich auf ein Wiedersehen, herzlichst Liz Walinski Liz Walinski |
Author
Liz Walinski ist Künstlerin und lebt und arbeitet in München Archiv
November 2022
Kategorien
|
Liz Walinskiwww.lizzart.de ist die Webseite der Künstlerin Liz Walinski. Hier erfahren Sie mehr über ihre Kunst und über Ausstellungen, an denen sie teilnimmt. |
Kontakt
me@lizzart.de
|